TeilnehmerInnen:
Julia Eichhofer ist Programmdirektorin der Ukraine-Projekte beim Zentrum Liberale Moderne. Sie hat Politikwissenschaft an der Kyiv-Mohyla-Akademie, Universität Hamburg und Universität Jena studiert und unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung-Ukraine, als Projektleiterin beim ChildFund Deutschland und beim Europäischen Austausch gearbeitet.
Tetiana Lopaschuk ist Projektleiterin der Kyjiwer Gespräche bei der International Renaissance Foundation. Sie studierte Philologie und Pädagogik an der Nationalen Linguistischen Universität Kyjiw und Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Während ihres Studiums machte Tetiana ihr Praktikum im Deutschen Bundestag und in der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. Darüber hinaus war sie das Vorstandsmitglied in der Dachorganisation der Ukrainer in Deutschland und Mitgründerin der Euro-Maidan-Wache in Berlin.
Felix Schimansky-Geier ist Projektleiter des Zivilen Friedensdiensts (ZFD) in der Ukraine, welcher seit Anfang 2017 in der Ukraine aktiv war. Ziel des Projekts war die Reduzierung und Prävention innerukrainischer Gewalt in politischen Konflikten. Der lokale Schwerpunkt bildete die unter ukrainischer Kontrolle stehenden Gebiete der Regionen Donezk und Luhansk. Felix Schimansky-Geier studierte Politikwissenschaften und internationale Beziehungen an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Moderator:
Nikolai Klimeniouk, Journalist und Leiter der Initiative Quorum.
Das Gespräch fand am 11. April 2022 in Berlin in den Räumlichkeiten der PANDA platforma statt.